0
1064

Ein besonderes Geschenk

Was soll man Leuten schenken, die schon alles haben? Diese Frage stellt sich fast jedem von uns bei Anlässen wie Weihnachten, Ostern und Geburtstagen. Wie wäre es denn mit etwas Ungewöhnlichem? Vielleicht haben Sie schon von dem Spiel Bier-Pong gehört, das sich immer mehr zu einem Hit entwickelt. Die Regeln sind relativ einfach und das Potenzial für ausgelassenen Spaß ist fast unbegrenzt.

Wie spielt man Bier-Pong?

Stellen Sie sich einen Tischtennis-Tisch vor, der kein Netz hat. Dafür sind auf beiden Seiten rote und blaue Becher aufgestellt wie die Kegel auf einer Kegelbahn. Jeweils zwei Spieler gehören zu einer Mannschaft. Man wirft einen Ball, um in einen der gegnerischen Becher zu treffen. Wenn das gelingt, trinkt man den Becher aus und darf ihn vom Tisch nehmen. Die andere Seite darf sich verteidigen: Männer dürfen den Ball mit den Fingern wegschnippen, Frauen dürfen ihn wegblasen. Von diesen Grundregeln abgesehen gibt es noch ein paar Sonderregeln, aber in den Grundzügen ist das Spiel sehr leicht verständlich.

Die richtige Ausrüstung macht das Spiel zum besonderen Erlebnis

Ein guter Bier-Pong-Tisch soll es sein, aber welcher? Auch hier gibt es Spitzenmodelle, die sogar die Verwendung eigener Designs erlauben. So ein Tisch kostet etwa 200 Euro. Zwischen 100 und 140 Euro gibt es Modelle mit Designs von der Stange mit farbigen LED-Dioden unter den Bechern. Das sieht großartig aus, vor allem nachts im Freien oder im schummrigen Dämmerlicht eines Lokals, in dem bis bisher nur Flipperautomaten, Dart und Billardtische gab. Weitere Ausrüstung, die es im Shop zu kaufen gibt, umfasst natürlich die Bälle und die Becher. Wenn man das alles erworben hat, fehlen nur noch das Bier (eine Dose reicht zum Befüllen von drei Bechern) und ein paar gut gelaunte Mitspieler.

Zusätzlich zur Standardvariante von Bier-Pong gibt es Partyspiele wie Bier-Pong Basket und Pool Bier-Pong. Zum Einstieg reicht aber auch schon eine Bier-Pong Tischdecke.

Leave a reply