Was es beim Kauf eines Sofas zu beachten gibt

0
969

Welche Möbelgröße kommt für Ihr Platzangebot in Frage? Damit ist nicht nur der reine Aufstellort gemeint, sondern auch Türbreiten und ggf. Treppenaufgängen. Bekommen Sie das gute Stück überhaupt in Ihre Wohnung? Bei der Platzierung sollten Sie auf ausreichend Freiraum achten. Schließlich müssen Sie sich auch noch bewegen können. Steht es an der Wand oder wie ein klassisches skandinavisches sofa von der Wand weggerückt?

Was muss ein Sofa alles aushalten?

Wohnen Haustiere bei Ihnen, sollten Sie auf eine entsprechende Strapazierfähigkeit der Bezüge achten. Haben Sie kleine Kinder oder sind Kinder in Planung, ist die eventuelle Fleckenanfälligkeit der Polsterung zu beachten. Ebenso wenn Sie beabsichtigen auf der Couch zu essen. Diese Punkte entscheiden über das Material der Polster, welches zum Einsatz kommen soll. Denn wer möchte schon Schokoladenflecken auf seinen Bezügen haben, die er dann nicht oder nur mühsam wieder entfernen kann?

Materialien wie Echtleder oder Kunstleder sind sehr dankbar, was die Fleckenentfernung angeht, allerdings nicht jedermanns Sache wegen dem besonderen Gefühl auf der Haut. Leinen dagegen kann zu Problemen bei Flecken und in Verbindung mit Tierkrallen sorgen.

Welche Sofafarbe passt zu meiner Innenausstattung?

Der skandinavische Stil wurde bereits erwähnt. Er wird durch eine gewisse Geradlinigkeit und ruhige Farben definiert. Für die Möbelfüße wird meist heimisches Holz wie Fichte, Birke oder Kiefer verwendet. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Holzarten auch zum Rest der Einrichtung passen, wie Fußböden, Fensterrahmen oder Kommoden. Verschiedene Holzsorten zu kombinieren, kann unter Umständen zu einer gewissen Unruhe führen.

Ob die Farbe Ihres Sofas zum Rest der Einrichtung passt, können Sie mit einer sogenannten Stoffprobe herausfinden. Ist der Raum eher im schlichten Weiß gehalten, steht einem Farbtupfer nichts entgegen. Dann darf das Sofa auch ruhig in einem kräftigen Ton sein.

Pastelltöne lassen sich untereinander sehr gut kombinieren. Mischen Sie aber keine unterschiedlichen Farbfamilien, beispielsweise Pastelltöne mit kräftigen Erdfarben, wie Ocker oder Braun.

Leave a reply

More News